Theater
Die spannende und abwechslungsreiche Theaterlandschaft der Metropole Ruhr besteht aus weit mehr als den „Großen“, den 11 öffentlich getragenen RuhrBühnen in 9 Städten, sowie der Ruhrtriennale und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Nicht weniger erwähnenswert sind dagegen die vielen kleinen Off-Theater, wie das Rottstr.5-Theater, die RüBühne, das Rabbit Hole Theater, das Kleine Theater, das Theater im Depot, das Roto Theater, das Kleinkunsttheater „Die Säule“, der Ringlokschuppen oder die Freilichtbühne Mühlheim und viele andere mehr.

Museen
Die Metropole Ruhr bietet eine einzigartige Museumslandschaft und eine herausragende Dichte an moderner Kunst, die vom 19. Jahrhundert über die Moderne bis hin zur Gegenwart reicht. Ganze 21 Museen in 16 Städten, die über 130 Kunstausstellungen im Jahr zeigen, benötigen viel Zeit zum Entdecken – daher ist das Ruhrgebiet mehr als einen Besuch wert!
In keiner anderen Kulturlandschaft sind Vergangenheit und Aufbruch, Industriegeschichte und kulturelle Gegenwart, Alltagsleben und Kunst so dicht verwoben wie im Ruhrgebiet!
Die 21 RuhrKunstMuseen werde ich jetzt nicht hier aufzählen, sondern erwähne nur eine kleine Auswahl die in unmittelbarer Nähe vom Backstage liegen.
Dazu gehört das Skulpturenmuseum Glaskasten (15 Min) in Marl, welches sich mit seinen rund 100 in den letzten Jahrzehnten gesammelten Werken, die sich der modernen Kunst verschrieben haben. Oder natürlich das kleine und fußläufig erreichbare Kunstmuseum Gelsenkirchen.